30.5.06

Han, Byung-Chul: Philosophie des Zen-Buddhismus.

Reclam 2002, 135 Seiten
[link]
Komparatistische Einführung in die philosophischen Grundlagen des Zen-Buddhismus.
Vom selben Autor: Was ist Macht? [link] sowie weitere Schriften zu Philosophie und Kultur.

Tohei, Koichi: Ki im täglichen Leben.

Kristkeitz Verlag 2003, 182 Seiten
[link]

Darstellung der Prinzipien des Ki, Anleitung für Atemübungen und die Beachtung des Ki im Alltag.

Koichi Tohei: Präsident der Internationalen Ki-Gesellschaft; mehrere Publikationen zu Ki, Aikido und Kiatsu.

Deshimaru-Roshi, Taisen: Zen in den Kampfkünsten Japans.

Droemer Knauer 1994, 189 Seiten
[link]

Darstellung der Zusammenhänge von Kampfkunst und Zen durch einen Autor, der beide Bereiche in langjähriger Praxis erfahren hat.

Vom selben Autor: The Zen Way to Martial Arts [link], Die Praxis der Konzentration [link]

Kim, Sang H.: The Comprehensive Illustrated Manual of Martial Arts of Ancient Korea. [engl.]

Turtle Press 2000, 400 Seiten
[link]

Die erste Übersetzung des Muye Dobo Tongji in eine europäische Sprache, wodurch dieser frühe Klassiker der koreanischen Kampfkünste einem breiten Publikum zugänglich wird. Mit zahlreiche Illustrationen aus dem 18. Jhd., u.a. die Abläufe verschiedener Schwertformen des Gumdo.

Neumann, Ulf u.a.: Der friedfertige Krieger - Budo als Methode der Gewaltprävention.

Schüren Presseverlag 2003, 208 Seiten
[link]

Kampfkunst als Methode in der Gewaltprävention. Differenzierte Abhandlung anhand der Beispiele Judo und Karate.

Binhack, Axel: Über das Kämpfen. Zum Phänomen des Kampfes in Sport und Gesellschaft.


Campus Fachbuch 1998, 256 Seiten

[link]

Prototypische Strukturmerkmale des Kampfes aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Im Anhang spezifiziert am Beispiel des Karate.

Füllgrabe, Uwe: Psychologie der Eigensicherung. Überleben ist kein Zufall.

Boorberg 2002, 202 Seiten
[link]

Eine von mehreren Veröffentlichungen von U. Füllgrabe im Bereich Kriminalpsychologie.

Wörz, Thomas/Schröder-Klementa, Thomas: Nachwuchsleistungssport als Chance zur Persönlichkeitsentwicklung.

Dustri 2005, 148 Seiten
[link]

Sammlung von Forschungsbeiträgen aus verschiedenen Bereichen der Sportwissenschaft, u.a. der Sportpädagogik und der Sportpsychologie, zum Thema der Persönlichkeitsentwicklung im Nachwuchsleistungssport.

Thomas Wörz ist Lektor für Mentales Training, weitere Schriften u.a.: Mentale Wettkampfvorbereitung [link], Erfolg durch Selbstmanagement [link]

Fromm, Erich u.a.: Zen-Buddhismus und Psychoanalyse.

Suhrkamp 2002, 225 Seiten
[link]

Aus dem Umschlagtext einer älteren Ausgabe: "Die Geburt ist nicht ein augenblickliches Ereignis, sondern ein dauernder Vorgang. Das Ziel des Lebens ist es, ganz geboren zu werden, und seine Tragödie, daß die meisten von uns sterben, bevor sie ganz geboren sind. Zu leben bedeutet, jede Minute geboren zu werden. Der Tod tritt ein, wenn die Geburt aufhört. "

Erich Fromm (*1900 †1980): Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe.

Pak, Kwang-Seoug: Ich war ein koreanischer Gastarbeiter in Deutschland.

Fischer Verlag 2002, 160 Seiten
[link]

Autobiographische Erinnerung eines Koreaners über seine Zeit als Bergarbeiter-Lehrling in Deutschland.

Prof. Pak K.-S.: Bergarbeiter in Eschweiler, Studium und Promotion in Dortmund, Universitäts-Dozent in Korea, Mitglied des koreanischen Bildungsministeriums.

Lee, Peter H. u.a. (Hrg.): Sources of Korean Tradition. [engl.]


Columbia University Press

Volume I: 1996,
480 Seiten [link]

Volume II: 2001,
448 Seiten [link]


Textsammlungen zur sozialen, intellektuellen und religiösen Tradition Koreas.
Band I: Altertum bis zum 16. Jhd.; Band II: 16. Jhd. bis Ende des 20. Jhd.

Thomas, Alexander/Brüch, Andreas: Beruflich in Südkorea. Handlungskompetenz im Ausland.

Vandenhoeck & Ruprecht 2004, 163 Seiten
[link]

Schilderung zahlreicher Beispielsituationen, anhand derer ein "koreanischer Blickwinkel" aufgezeigt wird. Interkulturelles Trainingsprogramm für wirtschaftliche Kontakte.

A. Thomas: Bis zur Pensionierung im Jahr 2005 Professor für Sozialpsychologie und Organisationspsychologie mit dem Forschungsschwerpunkt "Psychologie interkulturellen Handelns".

Jan Philipp Reemtsma: Mehr als ein Champion. Über den Stil des Boxers Muhammad Ali.

Klett-Cotta 1995, 179 Seiten
[link]

Versuch einer Beschreibung des herausragenden Boxstils Muhammad Alis anhand einer Analyse des
"Thrilla in Manila" (Kampf Ali gegen Frazier 1975).

Prof. J. P. Reemtsma (*1952): Studium der Germanistik und Philosophie, Gründer und Leiter des Hamburger Instituts für Sozialforschung (HIS).

Norman Mailer: The Fight. [engl.]

Vintage Books 1997, 240 Seiten
[link]

Literarische Beschreibung des Boxkampfes zwischen Mohammad Ali und Georg Foreman 1974 in Kinshasa/Zaire ("Rumble in the Jungle").
Der Film über diesen Kampf (When we were Kings, Regie: Leon Gast) erhielt 1997 den Oscar für den besten Dokumentarfilm.

Norman Mailer (*1923): Amerikanischer Schriftsteller, zweifacher Pulitzer-Preisträger.